KOMAGE GRE3N Line
KE Serie:
Die KE vereint Produktivität und presstechnische Flexibilität mit den Vorzügen elektrischer Antriebe
Die Maschinen der Serie KE sind mechanische Hochleistungspressen mit servo-elektrisch angetriebener, frei programmierbarer Matrizenachse. Komage hat die Pressen der Serie KE speziell für die Herstellung von Formteilen aus pulverförmigen Materialien in hohen Stückzahlen konzipiert. Durch die einzigartige Kombination aus mechanischem Oberstempelantrieb und servo-elektrischem Matrizenantrieb steht dem Anwender ein Pressensystem zur Verfügung, das die Vorteile hybrider Pressen, also die Kombination aus Produktivität und presstechnischer Flexibilität, mit den Vorzügen elektrischer Antriebe vereint. So können mit dem Einsatz von KE Presssystemen die Betriebskosten durch Einsparungen bei Energieverbrauch und Wartung erheblich reduziert werden.
Mit der Markteinführung der mechanisch servo-elektrischen Pulverpressen der Serie KE entwickelt Komage sein Pressenportfolio mit niedrigem Energieverbrauch konsequent weiter.

Merkmale
- Servo-elektrischer Antrieb für Matrize und Füllachsen
- Einzigartige Spindeltechnologie (ohne punktuellen Verschleiß)
- Freie Programmierbarkeit aller servo-elektrischen Achsen
- Programmgenerator KOMPART: schnell, einfach, fehlerfrei
- Einfaches Rüsten: statt komplizierter mechanischer Verstellung einfache Programmierung per Software
- Elektronisches Handrad: einfaches Verfahren der Achsen zum Werkzeugeinbau
- Problemlose Integration von Fremdadaptoren
- Keine Festanschläge
Technische Daten
Presskraft | 200 - 500 kN |
Abzugskraft | 160 kN |
Gegenhaltekraft | 160 kN |
Oberstempelweg | 140/158 mm |
Max. Fülltiefe | individualisierbar bis 150 mm |
Aufstellfläche | 140 cm x 223 cm |
Arbeitsablauf
Fülltechniken der Serie KE
Das Zusammenspiel zwischen direkt angetriebener Matrizenbewegung und dem mechanischen oder servo-elektrisch angetriebenen Füllsystem ermöglicht unterschiedliche Fülltechniken:
- Schwerkraftfüllung
- Saugendes Füllen
- Konturfüllen
- Unterfüllung
- Überfüllung
- Haltezeiten
- Rüttelbewegungen
Pressverfahren der Serie KE
Die freie Programmierbarkeit der Maschine ermöglicht synchron
beschleunigte oder verzögerte Bewegungen der Matrize zum sinusförmigen
Verfahrprofil des Oberstempels. Damit sind folgende Pressverfahren möglich:
- Wählbares Pressverfahren durch Positions- bzw. Geschwindigkeitseinstellungen
- Beidseitiges Pressen durch Geschwindigkeitsänderung der Matrize
- Verlagerung der Pressneutrale in jeden beliebigen Bereich durch Pressweganpassung
- Optimierte Abzugsbewegungen
Bedingt durch die freie Programmierbarkeit der Matrize können alle Füll-
techniken und Pressverfahren miteinander kombiniert und so eine optimale Produktqualität erzielt werden.
Steuerung der Serie KE
Die Steuerung der Serie KE ist speziell für hohe Hubleistungen bei gleichzeitiger Gewährleistung genauer Achspositionierung konzipiert worden. Dadurch erreicht die Komage Serie KE bei hoher Produktivität eine Produktqualität, die den Anforderungen aktueller und zukünftiger Qualitätssysteme entspricht und reproduzierbare Prozesse ermöglicht.
Merkmale der Steuerung:
- Bedienerfreundliche, an MS Windows angelehnte Benutzeroberfläche
- Touchscreen
- Fernwartung über Internet
- Durch Absolut-Messsysteme keine Referenzierung der Achsen notwendig
- Elektronisches Handrad (Skalierung 0,01 mm), dadurch einfaches Einrichten aller Achsen
- Produktqualität auf höchstem Niveau durch Überwachung aller wichtigen Parameter (Kräfte, Positionen und Schleppabstand)
- Überwachungsfunktionen zum Schutz für Werkzeug und Maschine
- SPC - Qualitätskontrolle
- Automatische Füllkorrektur nach Höhe oder Kraft
- Automatische Korrektur innerhalb frei programmierbarer Grenzen
- Frei programmierbare Schaltpunkte für alle Zusatzeinrichtungen (z. B. Auflast, Greifer, Band etc.)
Komage Programmgenerator:
Der Programmgenerator bringt Sie schneller ans Ziel:
- Einfache und schnelle Programmerstellung
- Programmerstellung mit nur 2 Parametern: Teilehöhe und Füllfaktor
- Integrierte Optimierungsfunktionen
- Auswahl verschiedener Füll- und Pressmethoden per Touchscreen
- Minimierung der Rüstzeit durch automatische Berechnung aller Positionssollwerte